auch unter erschwerten Bedingungen.
Intelligente Regelalgorithmen
Praxiserprobte Regelalgorithmen
Regelalgorithmen sind oftmals das Herz einer technischen Anwendung.
adcos hat insbesondere für anspruchsvolle regelungstechnische Aufgaben die passende Lösung.
Feldorientierte Regelungen für EC-Motoren sind weit verbreitet und seit vielen Jahren State-of-the-Art.
Mehrgelenkbusse, bei denen mehrere oder sogar alle Achsen individuell gelenkt werden können, kommen insbesondere in Großstädten in China vermehrt zum Einsatz.
Optimale Zustandsregler sind insbesondere für komplexe Systeme geeignet, bei denen klassische PID Regler nicht ausreichen.
Feldorientierte Regelungen für EC-Motoren
Feldorientierte Regelungen für EC-Motoren sind weit verbreitet und seit vielen Jahren State-of-the-Art.
Dennoch gibt es in vielen Anwendungen Besonderheiten, die ein detailliertes Fachwissen und entsprechende Erfahrung voraussetzen, um auftretende Probleme effizient in den Griff zu bekommen. Unser über viele Jahre und in unterschiedlichsten Projekten aufgebautes Wissen auf diesem Gebiet haben wir in Regelungsbibliotheken mit zugehörigen Streckenmodellen sowie technischen Dokumentationen und Anforderungen gebündelt.
Unsere validierten und serienerprobten Algorithmen sind äußerst robust und bieten eine hohe Zuverlässigkeit über den gesamten Betriebs- und Temperaturbereich.
Key Features
- Regelungsbibliothek mit zugehörigen Streckenmodellen sowie technischen Dokumentationen und Anforderungen
- Validierte und serienerprobte Algorithmen mit hoher Zuverlässigkeit
- Referenzdesigns für unterschiedliche Anwendungen
- Einsatz für sensorlose und sensorbasierte Systeme
- Supporting-Tools für Motoranalyse und Parameteridentifikation
- Know-How Transfer
Spurtreue Fahrzeugführung von Mehrgelenkbussen
Mehrgelenkbusse, bei denen mehrere oder sogar alle Achsen individuell gelenkt werden können, kommen insbesondere in Großstädten in China vermehrt zum Einsatz.
Dabei besteht die Anforderung einer möglichst spurtreuen, zentimetergenauen Fahrzeugführung analog zur klassischen Straßenbahn. Gleichzeitig darf das Fahrzeug nicht verspannt und damit auftretende Gelenk- und Reifenkräfte zu groß werden. Dies lässt sich durch eine intelligente Mehrachslenkregelung erreichen, die auf Basis der ersten Achse eine Trajektorie (virtuelle Schiene) berechnet und die nachfolgenden Achsen so lenkt, dass der beste Kompromiss zwischen Spurtreue und auftretenden Gelenk- und Reifenquerkräften erzielt wird.
Durch mehrere erfolgreich abgeschlossene Projekte haben wir für unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen entsprechende Mehrachslenkregler sowie zugehörige Fahrzeugmodelle entwickelt und im realen Betrieb erprobt. Dieses Know-How haben wir in Regelungsbibliotheken mit zugehörigen Streckenmodellen sowie technischen Dokumentationen und Anforderungen zusammengefasst.
Key Features
- Regelungsbibliothek mit zugehörigen Streckenmodellen sowie technischen Dokumentationen und Anforderungen
- Validierte und serienerprobte Algorithmen mit hoher Zuverlässigkeit
- Referenzdesigns für unterschiedliche Anwendungen
- Adaption auf spezifische Buskonfigurationen (Anzahl und Anordnung der Gelenke und Achsen)
- Know-How Transfer
Optimale Zustandsregler für komplexe Systeme
Optimale Zustandsregler sind insbesondere für komplexe Systeme geeignet, bei denen klassiche PID Regler nicht ausreichen. Dies ist beispielsweise bei Systemen mit Totzeit, höherer Ordnung (große Anzahl von Zuständen), bei instabilen Systemen oder Mehrgrößensystemen (mehrere Stellgrößen, Messgrößen oder Zielgrößen) der Fall. Die Auslegung einer oder mehrerer PID Regler ist in der Regel nicht zielführend oder liefert unbefriedigende Ergebnisse.
Optimale Zustandsregler wie LQG (Linear Quadratic Gaussian) oder MPC (Model Predictive Control) sind für derartige Regelstrecken besonders gut geeignet. Durch die formale Beschreibung von Regler und Strecke im Zustandsraum kann beispielsweise eine beliebige Anzahl von Zuständen, Stellgrößen, Messgrößen oder Zielgrößen berücksichtigt werden. Die Regelung kann unter bestimmten Voraussetzungen wie Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit entworfen werden und liefert ein optimales Ergebnis. Auch für nichtlineare Regelstrecken existieren entsprechende Erweiterungen.
Wir befassen uns seit vielen Jahren mit optimalen Zustandsreglern, haben entsprechend viel Praxiserfahrung und bündeln unser Know-How in benutzerfreundlichen Tools und Dokumentationen.
Key Features
- Leistungsfähiges grafisches LQG Entwurfstool (Modellbildung Regelstrecke, Reglersynthese, Analyse)
- Anwendung für Regelstrecken mit Totzeit, MIMO Systeme, instabile Regelstrecken
- Erweiterungen für zeitvariante und nichtlineare Systeme
- Generischer Entwurf von Kalman Filtern (Linear/Extended/Unscented)
- Know-How Transfer